Der Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März von den Vereinten Nationen ausgerufen.
Im Jahr 2024 lautet das Motto „Wasser für den Frieden“.
Nach Angaben der Vereinten Nationen haben weltweit 2,2 Milliarden Menschen keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sehen vor, dass bis 2030 jeder Mensch Zugang zu sauberem und bezahlbarem Trinkwasser haben soll.
Viele regionale Konflikte werden durch Streitigkeiten um Wasserressourcen ausgelöst. Hier ist es ist wichtig, schnell und effektiv zu handeln und genau das ist das Ziel von MENA-Water. Wir sanieren und erweitern bestehende Trinkwassersysteme zur Versorgung von Großstädten und verdoppeln so die Kapazität auf gleicher Grundfläche. Dies ist von Bedeutung, da viele Einrichtungen oft noch aus der Kolonialzeit stammen und mittlerweile veraltet und überlastet sind. Dadurch leiden Wasserqualität und -quantität. Eine Erweiterung ist schwierig, da diese Anlagen, die früher am Stadtrand errichtet wurden, aufgrund des Städtewachstums nun mitten in der Stadt liegen und kein Raum für eine Erweiterung besteht. Neue Technologien ermöglichen nun die Weiternutzung dieser Gebäudestruktur bei gleichzeitiger deutlicher Steigerung der Kapazität und Wasserqualität.
Hier einige Beispielprojekte von MENA-Water, um die Möglichkeiten zu zeigen:
- Erweiterung der Trinkwasseranlage AdamaModernisierung und Erweiterung einer Trinkwasseranlage. Die Stadt Adama ist die Hauptstadt der äthiopischen Region Oromia. …
- Trinkwasseranlagen-ErweiterungProjekt: Rehabilitation & Upgrade of Potable Water Treatment Plant in Gambella, Ethiopia from 5040 to …
- Erweiterung einer Trinkwasseranlage in ÄthiopienErneuerung & Erweiterung einer Trinkwasseranlage. August 2014: Der Oromia National Regional State investiert in Upgrade …
- Trinkwasseranlage Khartoum Nord, UpgradeKhartoum Nord WTP Trinkwasseranlage, Rehabilitation & Upgrade – Bahri, Sudan – Diese Großanlage, am Blauen …
MENA-Water SafeDrink
Um Dörfer und Regionen zu versorgen, die Oberflächenwasser, aber noch keine Trinkwasserversorgung besitzen, hat MENA-Water eine Lösung als Kompaktsystem entwickelt. Die SafeDrink-Serie enthält alle Systemkomponenten und Bedienelemente in Standardcontainern. Dadurch können extrem kurze Lieferzeiten erreicht werden. Vor Ort sind lediglich die Wasserfassung und ein Fundament notwendig.
Dank des Baukastensystems können die Anlagen jederzeit erweitert und an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Die Standardgrößen reichen von 500 m³ täglich für Städte und Gemeinden bis 5000 m³ für die Großstadtversorgung
(Tabelle auf Klick).
Hier sind einige Beispielprojekte von MENA-Water Safe Drink, um die Möglichkeiten zu zeigen:
- Trinkwasseraufbereitung in AfrikaMENA-Water errichtet SafeDrink Containeranlagen. Im Sudan gibt es große Bewässerungsgebiete mit vielen Ortschaften, …
- Container-Trinkwasseranlage Bako in ÄthiopienApril 2014 – Trinkwasser in Afrika – Die 40.000 Einwohner große Stadt Bako …
- Trinkwasserversorgung der Stadt Baco in ÄthiopienVersorgungskonzept mit MENA-Water SafeDrink Kompaktanlagen – Die Stadt Baco (auch Bako genannt) liegt …
- Trinkwasser für Süd SudanMENA-Water SafeDrink Kompaktanlagen in Süd Sudan zur Trinkwasserversorgung –Der Südsudan ist der jüngste …
- Trinkwasser Kompaktanlage in ÄthiopienTrinkwasser Kompaktanlage zur Flusswasseraufbereitung – Wenji Villages, Oromia, Ethiopia – Die Ortschaft Wenji …